- Home
- »
- Projekte
- »
- Stromgeneratoren und HVAC-Systeme
- »
- Schallschutzgehäuse für Dachkühler bei Fabrik1230
Schallschutzgehäuse für Dachkühler bei Fabrik1230

Projektübersicht
Auf modernen Dächern ist oft der Puls der Stadt spürbar: Mechanische Kühler, Kondensatoren und Belüftungssysteme sorgen für Komfort in den darunter liegenden Gebäuden.
In der Fabrik1230 im 23. Wiener Gemeindebezirk bestand die Gefahr, dass dieser mechanische Herzschlag die umliegenden Büros und Wohnhäuser störte. Die Herausforderung bestand darin, die architektonische Integrität und Energieeffizienz des Projekts zu bewahren, ohne den akustischen Komfort zu beeinträchtigen.
Das Ingenieurteam von DECIBEL schritt ein, um eine laute Notwendigkeit in eine stille Errungenschaft über der Skyline zu verwandeln.
Herausforderung
Die Installation von zwei großen luftgekühlten THEATU 4450-Kältemaschinen auf dem Dach verursachte erhebliche mechanische Geräusche , insbesondere niederfrequente Resonanzen und Tonspitzen.
Die ursprünglichen Pläne für ein dreiwandiges Gehäuse führten dazu, dass das System anfällig für Schalllecks und unzureichende Geräuschreduzierung war.
Das Projekt musste völlig neu durchdacht werden, um eine messbare Stille zu erreichen und gleichzeitig Luftstrom, Zugang und strukturelle Stabilität aufrechtzuerhalten.
Arbeitsumfang
- Akustische Simulation und Leistungsmodellierung
- Neugestaltung des ursprünglichen Gehäusekonzepts
- Herstellung und Installation einer vollständig geschlossenen Akustikstruktur
- Integration von Lüftungsdämpfern und Akustikjalousien
- Leistungstests und -überprüfung vor Ort
Lösung
DECIBEL hat ein vollständig geschlossenes Akustiksystem entwickelt, das Schallenergie einschließt und verteilt und gleichzeitig die Kühleffizienz aufrechterhält.
Das Design umfasste 100 mm PZP-Akustikplatten mit dichten Mineralwollkernen, 600 mm Abluftdämpfer mit Splitterelementen und DECIBEL AL 300-Akustiklamellen an den Einlass- und Auslasspunkten.
Mithilfe partikelbasierter 3D-Simulationen optimierte das Team vor der Fertigung Plattendichte, Perforationsverhältnisse und Lamellenabstände. Jedes vorgefertigte Modul wurde millimetergenau mit einem Kran in Position gebracht, um die akustische Kontinuität über alle Nähte und Fugen hinweg zu gewährleisten.
Ergebnis
Messungen nach der Installation bestätigten eine durchschnittliche Reduzierung von 15,8 dB(A) und übertrafen damit die Designerwartungen. Ein Mitteltonkompressor reduzierte das niederfrequente Brummen um bis zu 14 dB und eliminierte hochfrequente Reflexionen nahezu vollständig.
Das Ergebnis ist eine Dachabdeckung, die Funktion und Form vereint und gleichzeitig leise, effizient und diskret ist. Weitere Einzelheiten finden Sie in der vollständigen Fallstudie hier .
In den europäischen Ballungszentren gehören HVAC-Systeme auf Dächern zu den am schnellsten wachsenden Lärmquellen. Das Projekt Fabrik1230 zeigt, wie datengesteuertes Design, prädiktive Simulation und Präzisionstechnik dieses Problem lösen können. Kontaktieren Sie DECIBEL, um professionelle Schallschutz- und Akustiklösungen zu entdecken, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

