KONTAKTIEREN SIE UNS

KONTAKTIEREN SIE UNS Schalldämmung für Recycling-Automaten

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! Senden Sie uns eine Nachricht und Ihr DECIBEL Partner wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

(Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.)

Wie möchten Sie, dass wir Sie kontaktieren?

** Durch das Senden dieser Nachricht erklären Sie sich damit einverstanden, unsere Marketingmitteilungen zu erhalten.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Projektübersicht

 

Ein Kunde beauftragte DECIBEL mit der Schalldämmung eines Raums unter einem Wohngebäude. In dem Raum sollte ein Recyclingautomat aufgestellt werden, der Kunststoff und Glas zerlegt und recycelt. Die Hauptsorge bestand darin, dass der Lärm und die Vibrationen der Automaten die Bewohner des Erdgeschosses stören könnten.

 

Für die Bewohner lautloses Recycling

 

Recycling ist wichtig für die Nachhaltigkeit, doch der Prozess verursacht oft erheblichen Lärm. Maschinen, die Glas und Kunststoff zerkleinern, erzeugen sowohl Luftschall als auch Vibrationen. In einem Wohnumfeld kann dies zu einem ernsthaften Komfortproblem werden. Ohne angemessene Schalldämmung würden die Maschinen den Alltag der Anwohner stören. Um das Projekt zu ermöglichen und gleichzeitig das Wohnumfeld der Gemeinde zu schützen, war eine zuverlässige Lösung erforderlich.

 

Herausforderung

 

Das Projekt erforderte eine mehrschichtige Lösung zur Kontrolle verschiedener Lärmarten. Der Luftschall der Maschinen musste blockiert werden, bevor er die oberen Stockwerke erreichte. Körperschall musste isoliert werden, damit er sich nicht im gesamten Gebäude ausbreitete. Die Rohre und vertikalen Elemente im Raum bargen zudem das Risiko von Resonanzen, die den Schall verstärken konnten, wenn sie nicht entsprechend behandelt wurden.

 

Arbeitsumfang

 

  • Inspektion vor Ort durch einen DECIBEL-Ingenieur
  • Entwurf eines mehrschichtigen Schallschutz- und Schwingungskontrollsystems
  • Montage des C-MUTE Systems 63 an der Decke
  • Bau von Schallschutzkästen um Rohre und vertikale Elemente
  • Installation von Akustikpyramidenplatten an Wänden und Decken
  • Platzierung von EP-Pads unter den Maschinen zur Vibrationsisolierung

 

Lösung

 

DECIBEL lieferte ein komplettes System aus Schalldämmung, Vibrationskontrolle und Akustikbehandlung. C-MUTE 63 wurde an der Decke angebracht, um Luftschall zu blockieren. Schallschutzboxen wurden um alle Rohre und vertikalen Elemente gebaut, um deren Resonanz zu verhindern. Akustikpyramidenplatten wurden an Wänden und Decke angebracht, um den Schalldruck zu senken und die akustische Qualität des Raumes zu verbessern. Schließlich wurden EP-Pads unter den Maschinen platziert, um Vibrationen zu isolieren und zu verhindern, dass sie die Gebäudestruktur erreichen.

 

Ergebnis

 

Die Lösung reduzierte sowohl Lärm als auch Vibrationen und stellte sicher, dass die Recyclingmaschinen ohne Störung der darüber liegenden Anwohner betrieben werden konnten. Der Raum wurde akustisch angenehmer, und der Kunde war zufrieden, dass das Projekt nachhaltiges Recycling in einer Wohnumgebung ermöglichte, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen.

 

Sind Sie bereit, Ihr Gebäude leiser und nachhaltiger zu machen?

 

Kontaktieren Sie DECIBEL noch heute, um Ihr eigenes maßgeschneidertes Schallschutz- und Akustikbehandlungsprojekt zu planen.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Mit dem Fortfahren akzeptieren Sie diese Cookies Hier finden Sie mehr zu unserer Cookies Handhabung