- Home
- »
- Projekte
- »
- Maschinen & Industriebauten
- »
- Schalldämmen von Elektrogeneratoren in SOLVAY SODI, 2015
Schalldämmen von Elektrogeneratoren in SOLVAY SODI, 2015






Projektübersicht
SOLVAY, ein bedeutendes internationales Chemieunternehmen mit langjähriger Präsenz in Bulgarien, hatte in seinem Wärmekraftwerk im Dorf Deven mit einem erheblichen Lärmproblem zu kämpfen.
Zwei Elektromotoren erzeugten einen störenden Lärmpegel , der für die Mitarbeiter eine unangenehme Arbeitsumgebung schuf und zu einer verringerten Produktivität führte.
Herausforderung
Im Oktober 2017 wurde DECIBEL beauftragt, den Lärmpegel in der Anlage zu messen. Unsere Messungen ergaben einen Schallpegel von über 102 dB, was die Produktivität, die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter erheblich beeinträchtigte.
Untersuchungen haben gezeigt, dass ein hoher Lärmpegel die Produktivität um bis zu 66 % senken, Stress erhöhen und zu häufigen Krankenhausaufenthalten führen kann, was letztlich zu höheren Kosten für die Arbeitgeber führt. Ziel war es, den Lärmpegel auf den Hygienestandard von 85 % zu senken .
Arbeitsumfang
- Durchführung erster Lärmmessungen und -bewertungen.
- Entwicklung eines umfassenden dreidimensionalen Modells der Anlagenakustik.
- Entwicklung und Herstellung von Schallschutzplatten, abgestimmt auf den spezifischen Frequenzbereich der Elektromotoren.
Lösung
Das Ingenieurteam von DECIBEL entwickelte eine effektive Lösung, die den Bau von Kabinen um die Generatoren herum vorsieht. Dabei kamen speziell entwickelte Schallschutzplatten zum Einsatz, die in unserem Werk in Botevgrad hergestellt werden.
Diese Paneele wurden aus zertifizierten Materialien der Klasse A hergestellt, die aufgrund ihrer akustischen Eigenschaften ausgewählt wurden.
Das Projekt umfasste:
- Zwei Wochen für die Konstruktion und Herstellung der Platten, einschließlich der Bestimmung der geeigneten Dicke und Perforation auf Grundlage der Frequenzeigenschaften des von den Maschinen erzeugten Lärms.
- Eine einwöchige Installationsphase , in der die Elektromotoren erfolgreich zum Schweigen gebracht wurden, ohne dass ihre Kühlsysteme oder Betriebsabläufe gestört wurden.
Ergebnis
Nach Abschluss der Installation führte unser Ingenieurteam abschließende Messungen durch und stellte einen Geräuschpegel von 82,1 dB fest. Damit wurde das Projektziel übertroffen und der Schallpegel lag 2,9 dB unter dem festgelegten Hygienestandard.
Die erfolgreiche Implementierung dieser Lösung verbesserte nicht nur die Arbeitsbedingungen bei SOLVAY, sondern trug auch positiv zur Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter bei.
Hoher Lärmpegel in der Industrie kann zu ernsthaften Gesundheits- und Produktivitätsproblemen bei Mitarbeitern führen. Effektive Schallschutzmaßnahmen gewährleisten nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern fördern auch ein gesünderes und produktiveres Arbeitsumfeld.
Wenn Ihre Einrichtung mit Lärmproblemen zu kämpfen hat, wenden Sie sich noch heute an DECIBEL, um maßgeschneiderte Schallschutzlösungen zu erkunden, die den Komfort und die Produktivität am Arbeitsplatz steigern.