- Home
- »
- Projekte
- »
- Maschinen & Industriebauten
- »
- Grundfos - Industrieller Lärmschutz
Grundfos - Industrieller Lärmschutz




Projektübersicht
Grundfos, ein renommiertes dänisches Unternehmen, ist auf Ausrüstung und Lösungen für die Wasser-, Abwasser- und Industriebranche spezialisiert. In einer ihrer Werkstätten in Serbien, die Metallteile für Wasserzähler herstellt, wurden Geräuschpegel von über 82 dB(A) gemessen.
Obwohl dieser Wert unter dem maximal zulässigen Wert von 85 dB(A) liegt, stellte die Fabrikleitung einen beunruhigenden Anstieg sich wiederholender Fehler bei den Bedienern fest, was zu einem höheren Produktionsausschuss führte.
Nach einer gründlichen Untersuchung kam man zu dem Schluss, dass ein hoher Lärmpegel die Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter beeinträchtigte.
Herausforderung
Um das Problem zu lösen, suchte die Geschäftsleitung nach effektiven Schallschutzlösungen . Zunächst wandte sie sich an ein führendes deutsches Unternehmen, das vorschlug, Schallschutzwände durch geöffnete Türen rund um die Maschinen zu schaffen.
Diese klassische Lösung hätte jedoch den Arbeitsablauf erschwert und die Bediener einem hohen Schalldruckpegel ausgesetzt. Daraufhin konsultierte man slowenische Akustikexperten, die ebenfalls keine zufriedenstellende Lösung anbieten konnten. Das Management erwog daraufhin, das Lärmschutzprojekt ganz aufzugeben.
Arbeitsumfang
- Durchführen von Schallpegelmessungen und Lokalisieren von Lärmquellen.
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Schallschutzlösung, die den Lärm wirksam reduzieren kann, ohne den Betrieb zu stören.
- Implementierung präziser Schallschutzelemente direkt an den Maschinen.
- Sicherstellung der Einhaltung der Brandschutzanforderungen.
Lösung
In einem letzten Versuch beauftragte das Management DECIBEL in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Elektronik in Niš, Serbien.
Die Ingenieure von DECIBEL führten gründliche Berechnungen und Simulationen durch, was zu einer effektiven Geräuschreduzierungslösung von 8 dB zu Kosten führte, die deutlich unter dem ursprünglichen Budget lagen.
Die innovativen Schallschutzelemente wurden so konzipiert, dass sie den Arbeitsablauf nicht behindern und gleichzeitig Einblick in den Maschinenbetrieb ermöglichen.
Ergebnis
Nach der Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen ergaben nachfolgende Messungen eine durchschnittliche Schallpegelreduzierung von 7,6 dB.
Im Verlauf eines zweimonatigen Überwachungszeitraums meldete die Fabrik einen bemerkenswerten Rückgang der Bedienerfehler um 38 % sowie eine Verringerung der arbeitsbedingten Fehlzeiten.
Die Fertigungsindustrie ist häufig mit Lärmbelästigung konfrontiert, die das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter erheblich beeinträchtigen kann. Effektiver Schallschutz verbessert nicht nur das Arbeitsumfeld, sondern trägt auch zu höherer Betriebseffizienz und Qualitätssicherung bei.
Die Umsetzung geeigneter Lärmschutzmaßnahmen ist für die Aufrechterhaltung eines gesunden Arbeitsplatzes und die Senkung der Betriebskosten von entscheidender Bedeutung.
Wenn Sie in Ihrer Produktionsumgebung vor ähnlichen Herausforderungen stehen, zögern Sie nicht, DECIBEL zu kontaktieren , um maßgeschneiderte Schallschutzlösungen für Ihre Bedürfnisse zu erhalten.