KONTAKTIEREN SIE UNS
KONTAKTIEREN SIE UNS
Akustische Baffeln in der NBU

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören! Senden Sie uns eine Nachricht und Ihr DECIBEL Partner wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

(Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.)

Wie möchten Sie, dass wir Sie kontaktieren?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Projektübersicht

 

Nach einer erfolgreichen Partnerschaft im Jahr 2017 wandte sich die Neue Bulgarische Universität Anfang 2019 erneut an DECIBEL, diesmal um den akustischen Komfort in ihrem neu errichteten Hörsaalbereich zu verbessern. Die Herausforderung bestand darin, den übermäßigen Nachhall zu reduzieren, der durch die glaslastige Raumgestaltung verursacht wurde.

 

Herausforderung

 

Die Klassenzimmer bestanden vollständig aus Glastrennwänden, die nicht bis zur Decke reichten, wodurch ein „Aquarium“-Effekt entstand. Diese harten, reflektierenden Oberflächen erhöhten die Nachhallzeit und ermöglichten die Schallübertragung zwischen den Räumen. Die Folge waren schlechte Sprachverständlichkeit, geistige Ermüdung der Sprecher und verminderte Konzentration der Schüler.

Da der Innenausbau bereits abgeschlossen war, musste die Lösung mit minimaler Beeinträchtigung der bestehenden Inneneinrichtung nachgerüstet werden.

 

Arbeitsumfang

 

  • Akustische Beurteilung von Nachhallzeit und Verständlichkeitsproblemen

  • Akustische Vorgaben, die auf die Konstruktion der Glastrennwand abgestimmt sind

  • Entwurf und Lieferung kundenspezifischer Schallwände aus:

    • Imprägniertes technisches Polyurethan

    • Akustische Textilbespannung

  • Horizontale Deckenmontage zur Wahrung der offenen Raumoptik

 

Lösung

 

Um dem Echo entgegenzuwirken, ohne die transparente Architektur zu beeinträchtigen, installierte DECIBEL horizontale Akustikblenden an den offenen Decken. Diese Blenden absorbieren Schallreflexionen und sorgen gleichzeitig für Luftzirkulation und Offenheit des Raumes.

 

Ergebnis

 

Messungen nach der Installation zeigten eine Verbesserung des akustischen Komforts um 4 % – ein hörbarer Unterschied. Die Nachhallzeit wurde unter den für Bildungsräume vorgeschriebenen Grenzwert von 0,80 Sekunden gesenkt. Die modernisierten Klassenzimmer bieten nun sowohl Schülern als auch Lehrkräften bessere Konzentration, Kommunikation und Lernergebnisse.

Glastrennwände sind in modernen Bildungs- und Büroumgebungen beliebt, führen aber oft zu übersehenen akustischen Problemen. Die Integration akustischer Maßnahmen nach dem Bau kann die Projektkosten und den Projektaufwand erhöhen. Dieser Fall zeigt, wie nachträgliche Lösungen dennoch hochwirksam sein können, wenn sie von einem spezialisierten Akustikteam umgesetzt werden.

Möchten Sie akustische Probleme in Ihren Bildungs- oder Büroräumen beheben? Kontaktieren Sie DECIBEL für maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl Form als auch Funktion berücksichtigen.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Mit dem Fortfahren akzeptieren Sie diese Cookies Hier finden Sie mehr zu unserer Cookies Handhabung